3. Etappe: Von Dakhla nach Marrakesch
03.05.2024 bis 14.05.2024
Durch die Sahara und das Atlasgebirge
Bilder Seite 2
Ksar von Assa

Dadurch das Brunnen bis zu 100 m tief gegraben werden sieht man auch mitten in der Wüste Landwirtschaft. Sogar Melonen werden angebaut.
Gemüseanbau in der Wüste
Schweißen ohne Augenschutz

Lahcen ist Teppichverkäufer, nennt seinen Laden Museum und nebenbei noch bayrisch sprechender Guide. Er war mal bei Rotel Tours in Passau.
Maison de Troc, Tafraoute

Die Mietverträge für die Kammern, beschrieben Hölzer später dann auch auf Papier, aufbewahrt in hohlen Hölzern.
Mietverträge

Nach der Führung wurde ich noch auf eine Teezeremonie eingeladen. Der Preis für die Führung war freiwillig.
Tee mit Gebäck

Ich hielt die Kasba fälschlicherweise auch für ein Museum. Die dort lebende Familie hat mich aber reingelassen und alles gezeigt.
Kasba

Schmale Passstraße bis auf 2100 über den hohen Atlas. Es ist noch sehr viel Zerstörung vom letzten Erdbeben zu sehen.
Tizi n'Test
Obstverkauf an der engsten Stelle.

Der Obstverkäufer hat mich so geleitet das ich nicht links abgerutscht aber rechts oben an den Felsen hängen geblieben bin.
Havarie

Einheimische haben nachts mit den Händen Fische gefangen und mir 3 davon geschenkt. Dafür bekamen Sie Dosenbier.
Ein Geschenk